Genuss mit Schuss im Schwarzwald
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise Schwarzwald
Im Laufe des Tages erreichen Sie den wunderschönen Schwarzwald, das größte Mittelgebirge in Deutschland. Der Schwarzwald ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern liegt direkt neben dem wunderschönen Elsass und dem Baseler Land, zwei weitere interessante Urlaubsregionen, die es zu besuchen lohnt.
2. Tag: Ganztagesführung Schwarzwald
Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Ausflug in den südlichen Schwarzwald. Zunächst fahren Sie über das Höllental und den berühmten Hirschsprung nach Freiburg. Nach einer kurzen Stadtführung und einem individuellen Mittagessen fahren Sie über Todtnau und die Schauinsland Strasse nach Hinterzarten. Hier haben Sie Gelegenheit zu einem Souvenir-Bummel. Auf der Rückfahrt kehren Sie zum Abschluß noch in eine der zahlreichen Schwarzwaldbrennereien ein. Hier werden Obstbrände noch nach alter Tradition hergestellt.
3. Tag: Elsässische Weinstraße
Mit einem Gästeführer starten Sie zu einer ganztägigen Fahrt entlang der Elsässischen Weinstraße. Schon ab Freiburg hier zeigen sich die ersten Einflüsse der französischen Geschichte. Je näher Sie auf Colmar zufahren, desto mehr spüren Sie den Zauber, der seit jeher vom Elsass ausgeht: eine kontrastreiche Landschaft (Rheinebene, Vorbergzone, Vogesen) und die Fähigkeit seiner Bewohner, Gegensätzliches zu vereinen. Hier überschneiden sich die Einflussgebiete zweier großen Völker. In Colmar setzen Sie die Spurensuche während des einstündigen Stadtrundgangs fort und fahren anschließend nach Riquewihr. Der kleine Ort, mit seinen ca. 1.200 Einwohnern, bezaubert seine Besucher mit einer einzigartigen Altstadt, die mitsamt der Befestigungsanlagen nahezu komplett erhalten ist. Weiter geht es entlang der Elsässischen Weinstraße. Hier bummeln Sie mit einem Winzer in dessen Züglein durch die Weinberge, um seine Produkte anschließend bei kleinen Geschichten zu verkosten. Auf Ihrem Rückweg passieren Sie Selestat
4. Tag: Dorotheenhütte Wolfach
Heute lädt Sie das Freilichtmuseum in Gutach zu einer Führung ein. Erkunden Sie die für den Schwarzwald typischen, traditionellen Vogstbauernhöfe und entdecken Sie wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Im Freilichtmuseum können Sie Kultur und Geschichte hautnah erleben: in den schwarzen Küchen riecht es noch nach dem Rauch des letzten Feuers. Im Stall stehen alte Haustierrassen, auf Weiden tummeln sich Schafe, Ziegen und Hühner. Vom harten Arbeitsalltag der Bewohner zeugen handgefertigte Arbeitsgeräte und zahlreiche Werkzeuge, die noch bei vielen Vorführungen und Aktionstagen zum Einsatz kommen. In Wolfach erleben Sie aus nächster Nähe die hohe Kunst der Glasbläserei. Der Ursprung der Dorotheenhütte ist die Mundblashütte. Diese Glashütte hebt sich aus der Zahl anderer Glashütten dadurch hervor, daß hier vor den Augen der Besucher produziert wird. Der Besucher erlebt, wie aus der trägen, glühenden Quarzsandmasse ein verkaufsreifes Endprodukt entsteht. Die weitere Behandlung des geblasenen Glases in Form von Schleifen und Gravieren kann natürlich ebenfalls miterlebt werden.
5. Tag: Heimreise
Mit vielen neu gewonnen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Leistungen
- 4x Übernachtung mit Halbpension im 3***Hotel Bären in Oberhamersbach
- Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, TV, Fön und Safe
- Halbpension als Frühstücks- und Abendbuffet
- Begrüßungsschnaps
- Teilnahme am Schwarzwälder Kirschtortenseminar
- 1x Eintritt und Führung Kloster Maulbronn (ca. 1 Std.)
- 1x Ganztagesführung Schwarzwald
- 2 Std. Stadtrundgang Freiburg
- 1x Ganztagesführung Colmar und Elsässische Weinstraße
- Eintritt Dorotheenhütte
- 1x Werksführung Dorotheenhütte 30-40 min.
- 1x Tanzabend mit min. 2 Std. Live Musik im Hotel
- Kurtaxe inkl.
Leider sind für diese Reise keine buchbaren Termine mehr vorhanden.